Der Ort: das alte Klärwerk

Das historische Krefelder Klärwerk zählt zu den besonderen Industriedenkmalen in Europa. Es ist eine der ältesten erhaltenen Kläranlagen, eines der ersten Gebäude die mit großen Hallen, ohne Stützen, vollständig aus dem damals neuen Baustoff Beton gebaut wurden. Die Anlage ist, neben ihrer spannenden Technik, zudem als Kunstwerk im Jugendstil geplant und gebaut worden.

Für Krefeld zeigt und feiert sie die Wichtigkeit des Abschlusses des umfangreichen und teuren Projektes eine moderne Kanalisation zu schaffen, zeigt die städtischen Bemühungen für Hygiene und Umweltschutz.

Sie ist war und ein Symbol, das die Wichtigkeit von Wasser für das städtisches Leben herausstellt.

Nachdem das Klärwerk Jahrzehnte im Dornröschenschlaf war, wird es nun nach und nach schonend als Museum und außergewöhnlicher Veranstaltungsort wiederhergestellt. Eine Vorschau kann erstmalig im Sep.-Okt. im Jahr des Krefelder Stadtjubiläums erlebt werden und wird vom Haus der Seidenkultur und dem Förderverein des Klärwerks organisiert.